dry needling

Dry Needling

Dry Needling ist ein Verfahren aus der Physiotherapie und manuellen Therapie, bei dem gezielt dünne Akupunkturnadeln in sogenannte myofasziale Triggerpunkte gestochen werden. Diese Triggerpunkte sind verhärtete oder empfindliche Bereiche in der Muskulatur, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auslösen können.

Indikationen für Dry Needling sind insbesondere akute oder chronische muskuläre Beschwerden und Schmerzen, die auf triggerpunktbedingte Verspannungen zurückzuführen sind. Beispiele hierfür sind:

  • Nacken- und Rückenschmerzen

  • Schulter- und Armprobleme, etwa durch Fehlhaltungen oder Überlastungen

  • Kopfschmerzen (insbesondere Spannungskopfschmerzen)

  • Sportverletzungen und muskuläre Dysbalancen

Durch das gezielte Setzen der Nadeln werden die überreizten Muskelfasern entspannt, die Durchblutung verbessert und der Heilungsprozess gefördert. In vielen Fällen kann Dry Needling auch in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Methoden angewendet werden, um die bestmöglichen Therapieergebnisse zu erzielen.

Loading...